Der Schutz vor ungeplanten, finanziellen Risiken ist wichtig - und auch richtig. Doch was darf die optimale Absicherung kosten? Welche Versicherungen benötigt ein Haushalt unbedingt, welche weniger oder vielleicht gar nicht? |
Nachfolgend stellen wir den Versicherungsbedarf in den einzelnen Lebenslagen vor und erläutern Ihnen, wann welche Absicherungen in welchem Umfang notwendig sind.
Sie können uns auch gerne kontaktieren und eine persönliche Bedarfsanalyse erstellen lassen, bitte nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Rund 30 % aller Haushalte in Deutschland haben keine Privathaftpflicht obwohl das genau die Versicherung ist, die einerseits am günstigsten zu bekommen ist und andererseits einspringt, wenn wir einer anderen Person einen Schaden zufügen.
Gegen das folgenschwere Risiko der Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit hat sich statistisch gesehen bloß
jeder 4.te Haushalt versichert obwohl die Leistungen der gesetzlichen
Berufsunfähigkeitsversicherung seit dem Jahr 2001 überwiegend bloß noch Hartz 4 Niveau haben.
Doch jede Lebenslage verlangt eine andere Absicherung die gegebenenfalls alle 2 bis 3 Jahre neu überprüft werden sollte. |