Da die Auszahlungen der gesetzlichen Rentenversicherung zwar sicher, aber sicher auch immer geringer ausfallen werden, ist die private Vorsorge wichtiger denn je.
Eine private Rentenversicherung hilft den Lebensstandard im Alter aufrecht zu erhalten und ist dabei sehr flexibel. Normalerweise wird zu einem fest vereinbarten Zeitpunkt eine Leibrente gezahlt, dazu gibt es noch weitere Vertragsgestaltungen:
Da keine Todesfallabsicherung vorgesehen ist erfolgt auch keine Gesundheitsprüfung
Wird die klassische Form gewählt, erfolgt eine garantierte Verzinsung von 2,25% zzgl. einer Überschussbeteiligung. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eine fondsgebundene Variante zu wählen, hier ist die
Verzinsung bei längerer Laufzeit oft höher. |
In der Auszahlungsphase unterscheidet man zwischen folgenden Renten:
Die private Rente mit laufender Beitragszahlung ist in der Bezugszeit lediglich mit dem Ertragsanteil zu versteuern, d. h. dem steuerpflichtigen Anteil der Leibrente. Erfolgt die erste Rentenzahlung erst mit dem 65.ten Lebensjahr, sind von der Auszahlungssumme lediglich 18 % mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern.
Beispiel:
Bei 1.000 € Rente wären das gerade einmal 180 €, hiervon der persönliche Steuersatz(nehmen wir mal 20 %), macht mtl. 36 € Steuern.
Im Rahmen der Freibeträge kann die Steuerlast sogar bei 0 Euro liegen.
Ist eine private Rentenversicherung für mich sinnvoll - welche Gesellschaft bietet mir die optimale Absicherung? |
Diese und andere Fragen beantworten wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich über unser Kontaktformular, wir helfen Ihnen gerne weiter...